Erfolgreich verkaufen auf BusinessMarket.at: Der praxisnahe Leitfaden
Inhalt dieses Ratgebers
Warum sich der Verkauf lohnt
BusinessMarket.at ist ein B2B-Marktplatz, auf dem Unternehmen überschüssige, gebrauchte oder neue Betriebsmittel schnell an eine passende Zielgruppe bringen. Käufer suchen hier gezielt nach Lösungen: von Maschinen über Büroausstattung bis zu Sicherheitsartikeln. Wer seine Angebote klar strukturiert präsentiert, erhält rasch qualifizierte Anfragen.
Was sich besonders gut verkauft
Maschinen und Anlagen: zum Beispiel CNC, Laser, Druck oder Verpackung. Entscheidend sind vollständige technische Daten und ein ehrlicher Zustandsbericht.
Büro und Lager: Möbel, Regale, IT und Peripherie. Am wirksamsten sind sortierte Posten mit klaren Mengenangaben.
Sicherheitsausrüstung und Restposten: Helme, Brillen, Handschuhe, LED-Leuchten. Ideal sind Bündel oder Staffelangebote.
Tipp: Bündeln Sie thematisch passende Artikel, etwa „Komplettes CNC-Set: Maschine, Absaugung, Spannmittel“. Das erhöht den wahrgenommenen Nutzen.
So läuft der Verkauf in 6 Schritten
Registrieren und Profil vervollständigen
Firmenname, Logo, Standort, Ansprechpartner und Kurzprofil. Vertrauensmerkmale steigern die Kontaktquote.
Richtige Kategorie und Suchbegriffe wählen
Ordnen Sie Ihr Angebot der passenden Kategorie zu und nutzen Sie im Titel die wichtigsten Suchwörter wie Hersteller, Modell, Baujahr und Zustand.
Highlights (3 bis 6 Bulletpoints über dem Fließtext): Arbeitsbereich oder Leistung, Zubehör, Besonderheiten wie regelmäßige Wartung oder CE-Konformität, Verfügbarkeit.
Technikdaten: Maße und Gewicht, Leistung in kW, Arbeitswege, Steuerung oder Software-Version, Anschlüsse, Betriebsstunden.
Logistik-Info: Abholung oder Spedition, Ladehilfe wie Stapler oder Kran, Verpackung oder Palettierung, Artikel-Maße für den Transport.
Bilder und kurzer Video-Walkthrough
Zehn bis zwölf aussagekräftige Fotos: Front, Seiten, Rückansicht, Typenschild, Bedienelemente, Stundenanzeige, Zubehör, eventuelle Mängel, Verpackung. Optional ein zweiminütiges Video mit Einschalten, Geräusch und Achsbewegung.
Veröffentlichen und Sichtbarkeit pflegen
Aktualisieren Sie regelmäßig Bilder, Daten und Verfügbarkeitsstatus.
Bei Postenware Varianten und Mengen sauber strukturieren, zum Beispiel „noch 27 Stück auf Lager“.
Bei Mindestabnahmen die Funktion für Gruppenkäufe nutzen und gemeinsames Bestellen anstoßen.
Anfragen in Abschlüsse verwandeln
Schnell reagieren, idealerweise innerhalb weniger Stunden.
Vorqualifikation: Einsatzzweck, Zeitplan, Abholort oder Versand, benötigtes Zubehör.
Nächster Schritt: Besichtigungstermin, Kurzvideo, Angebot oder Versandkalkulation anbieten.
Recht und Sicherheit kurz zusammengefasst
Transport klären: Vor Veröffentlichung festlegen, wie Abholung oder Versand erfolgt. Maße, Gewicht, Verpackung und Risikoübergang benennen.
Gewährleistung und Haftung: Bei Gebrauchtartikeln klare Formulierung wie „Verkauf wie besichtigt und geprüft“, sofern rechtlich zulässig.
Dokumente und Compliance: Rechnung, Übergabeprotokoll, ggf. CE-Nachweise und Wartungsnachweise.
Datensicherheit: IT-Geräte vor Übergabe fachgerecht löschen und das Löschprotokoll nennen.
Arbeitssicherheit: Hinweise zu Schutzvorschriften transparent machen, etwa Anschluss nur durch Fachbetrieb.
Logistik:Abholung mit PLZ, Verladung, Spedition auf Anfrage, Verpackung oder Palettierung möglich
Hinweis:Gebrauchtverkauf. Besichtigung oder Probelauf nach Termin.
Antwort-Vorlage auf Anfragen
Vielen Dank für Ihr Interesse. Der Artikel ist aktuell verfügbar. Top-Vorteile: [1 bis 3 Kernpunkte] Nächster Schritt: Gern biete ich eine Kurz-Besichtigung per Video oder vor Ort an. Bitte teilen Sie mir Einsatzzweck, gewünschten Termin sowie Abhol- oder Versandwunsch mit. Freundliche Grüße, [Name] | [Firma] | [Kontakt]
Sichtbarkeit maximieren
Klarer Fokus je Inserat: Ein Angebot entspricht einem Kernprodukt oder Set.
Starke Medien: Helle, ruhige Hintergründe. Typenschild und Stundenanzeige immer zeigen.